„Goethe wählte (über Bachs Musik) ein beziehungsreiches Bild: Die Musik, die er von fern brausen hörte, ist nicht die eines engen Baches, dessen Energie durch ein enges Bett begrenzt und in eine einzige Richtung gelenkt wird; es ist die des Meeres mit seinen wechselnden Strömungen, grenzenlosen Ausdehnungen und unauslotbaren Tiefen…“Martin Geck: Johann Sebastian Bach, Rowohlt 1993
Seit nunmehr 47 Jahren markiert der im Sommer 1977 von seinem Dirigenten Norbert Ternes ins Leben gerufene Kasseler Bachchor e.V. einen nicht mehr hinwegzudenkenden Pfeiler des Kasseler Musiklebens.
Obwohl als Laienchor gegründet, hat es sich der Kasseler Bachchor seit Beginn zur Aufgabe gemacht, vorwiegend kirchenmusikalische Chorwerke aus allen Epochen der Musikgeschichte auf professionellem Niveau zur Aufführung zu bringen. Dem besonderen Engagement seines Dirigenten Norbert Ternes ist es dabei zu verdanken, dass bald ein gut harmonierender Klangkörper entstand, der seit über drei Jahrzehnten auf hohem musikalischen Niveau Konzerte veranstaltet. Sein Wirkungskreis ist dabei nicht auf das Gebiet der Stadt Kassel beschränkt, sondern umfasst den gesamten nordhessischen Raum.
Nicht nur die herausragenden Werke des Namensgebers Johann Sebastian Bach bilden den Kern des Repertoires. Neben der Aufführung der „großen“ Chorwerke aus Barock, Klassik und Romantik, die für jeden ambitionierten Chor zum „Muss“ zählen, hat es sich der Kasseler Bachchor zur Aufgabe gemacht, immer wieder auch Werke weniger bekannter Komponistinnen und Komponisten sowie musikalische Raritäten dem Publikum – teils als Kasseler Erstaufführung – zu Gehör zu bringen. Neben Werken von J.S. Bach und G.F. Händel zählen hierzu etwa die „Petite Messe solennelle“ von Gioacchino Rossini, das Passionsoratorium „Der Tod Jesu“ von Johann Heinrich Graun, das Passionsoratorium von Johann Christoph Kellner oder die Kantaten von Fanny Hensel-Mendelssohn.
Das hohe künstlerische Niveau ist für die Mitglieder des Kasseler Bachchores Maßstab und Ansporn zugleich. Auch wenn der Chor aus nicht professionellen Sängerinnen und Sängern aller Altersstufen besteht, reizt bei jedem Konzert aufs Neue, dem Publikum eine anspruchsvolle Aufführung darzubieten. Diese Aufführungen werden von den Chormitgliedern selbstständig sowie gemeinsam in zeitlich überschaubaren und intensiven Probenphasen vornehmlich an Wochenenden vorbereitet. In den Konzerten wird der Kasseler Bachchor von namhaften Orchestern und Solisten unterstützt.
Die künstlerische Kontinuität zeigt sich auch in der Mitgliedschaft des Kasseler Bachchores in den Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC) .
Aus dem Repertoire
Bach, Carl Philipp Emanuel
Die Israeliten in der Wüste
Bach, Johann Christian
Credo
Bach, Johann Christoph Friedrich
Die Kindheit Jesu (Oratorium)
Der Tod Jesu (Oratorium)
Bach, Johann Sebastian
Matthäuspassion, Johannespassion
Messe h-moll, Messe A-Dur u.a.
Weihnachtsoratorium, Himmelfahrtsoratorium,
Osteroratorium, Magnificat, Aus der Tiefe rufe ich
Bach, Wilhelm Friedrich Ernst
Vater unser
Beethoven, Ludwig van
Messe C-Dur op. 86
Brahms, Johannes
Ein deutsches Requiem
Brunckhorst, Arnold Melchior
Weihnachtsoratorium
Charpentier, Marc-Antoine
Te deum D-Dur, Messe de minuit
Duruflé, Maurice
Requiem op. 9
Dvorak, Antonin
Messe in D Dur
Fauré, Gabriel
Requiem op. 48
Graun, Johann Heinrich
Der Tod Jesu (Oratorium)
Weihnachtsoratorium
Händel, Georg Friedrich
Oratorien Messias, Jephta
Psalm 112, Ode for St. Cecilia’s Day, Theodora
Haydn, Joseph
Die Jahreszeiten, Die Schöpfung
Theresienmesse B-Dur, Stabat mater g-moll
Hensel-Mendelssohn, Fanny
Lobgesang, Hiob, Oratorium nach Bildern der Bibel
Hoffman, Ernst Theodor Amadeus
Miserere b-moll
Kellner, Johann Christoph
Passionsoratorium
Martines, Marianna
Psalm 114 In exitu Israel de Aegypto
Mendelssohn-Bartholdy, Felix
Psalm 42 Wie der Hirsch schreit
Psalm 114 Da Israel aus Ägypten zog
Drei geistliche Lieder op. 96
Hör mein Bitten Hymne nach Psalm 55, 2-8
Mozart, Wolfgang Amadeus
Requiem d-moll KV 626
Messe c-moll KV 427, Krönungsmesse KV 317
Laudate Dominum KV 339
Purcell, Henry
Funeral music for Queen Mary,
Dido und Aeneas
Rossini, Gioacchino
Petite messe solennelle
Saint-Saëns, Camille
Oratorio de Noël
Schnizer, Franz Xaver
Missa in C
Schubert, Franz
Messe G-Dur, Magnificat C-Dur
Deutsche Messe, Mirjams Siegesgesang
Spohr, Louis
Oratorium Die letzten Dinge
Verdi, Guiseppe
Requiem
Vivaldi, Antonio
Gloria D-Dur, Credo e-moll, Beatus vir
Zelenka, Jan Dismas
Magnificat D-Dur, De profundis d-moll, Responsoiren, Missa Nativitatis